Demenz verändert die Lebenssituation von betroffenen Menschen und deren Umfeld. Nichts ist mehr, wie es einmal war. Diese Veränderungen wirken sich auf Lebenssituation, Beziehungen und Körper, Geist und Seele aus. Für Betroffene und Angehörige bedeutet diese Erkrankung häufig eine seelische und später auch eine körperliche Belastung und kann einen Rückzug in die Isolation zur Folge haben. Die Stadtdiakonie Wien bietet Beratung rund um das Thema Demenz und um die Themen Begleitung und Betreuung von Menschen im Alter an. Ziel ist es, zu beraten, zu unterstützen und zu vernetzen. Geschulte, einfühlsame Personen stehen Ihnen für die Beantwortung Ihrer Fragen gern zur Seite.
Wir sind für Sie da, wenn Sie…
- das Bedürfnis nach Austausch haben.
- selbst von der Diagnose Demenz betroffen sind oder befürchten, an einer Demenz erkrankt zu sein.
- Fragen rund um die medizinische Behandlung und Betreuung von Menschen im Alter und Menschen mit Demenz haben (teil- und vollbetreut).
- seelsorgerliche Begleitung wünschen.
- Vernetzung zu Selbsthilfegruppen, Angehörigengruppen oder allgemeinen Austausch wünschen.
- Fragen zur Gesprächsführung und zum Umgang mit Menschen mit Demenz haben.
- wegen dieser Erkrankung an- oder unter der Armutsgrenze leben müssen und dringend eine professionelle Hilfe benötigen.
- die Vermutung haben, dass in Ihrem Umfeld eine Person an Demenz erkrankt ist.
-
Wir bieten dieses Angebot in der Zusammenarbeit mit dem Geriatriereferat der Evangelischen Superintendentur A.B. Wien an.
Kontakt: Mag. Jitka Zimmermann, Stadtdiakonie Wien, Große Neugasse 42/1, A-1040 Wien, E-Mail: jitka.zimmermann@diakoniewien.at, Telefon: 01/208 58 93 DW:13