Presse

Die Daten zeigen, dass die Mindestsicherung für die große Mehrheit eine kurzfristige Überbrückungshilfe darstellt.  Die durchschnittliche Bezugsdauer beträgt zwischen 6 und 9 Monaten, bei 20% der unterstützten Haushalte ist sie kürzer als 3 Monate.
01.06.2016

Mit Postkarten in Lokalen / Mit Infografiken und Argumenten gegen Vorurteile & Falschmeldungen „Wahrheit oder Pflicht?“, mit diesem Motto macht die Diakonie auf Vorurteile und Falschmeldungen in der Mindestsicherungs-Debatte aufmerksam. „In...

Diakonie Logo
11.02.2016

Die Armutskonferenz hat nachgerechnet. Die Realität hält sich nicht an die Theorie vom Lohnabstandsgebot. Arbeitslosigkeit in keinem Zusammenhang mit Leistungshöhe der Mindestsicherung. Weil die Leistungen der Bedarfsorientierten Mindestsicherung(...

Zwischen 100 und 200 Menschen versorgen Leiter Norbert Karvanek und sein Häferl-Team täglich mit einer warmen Mahlzeit (Foto: Luiza_Puiu)

S`Häferl: „1400 kg Zwiebel geschält und 7 Liter Tränen vergossen“. Armutsbetroffene finden warmes Essen, Ort sich zu treffen und sich ein bisschen zu Hause zu fühlen.

Im Häferl erhalten Menschen in Not eine kostenlose warme Mahlzeit (Fotografin: Luiza Puiu)

"Häferl" am Heiligabend geöffnet / Mit dem Kulturpass gegen die Einsamkeit / Der Cafe Sospeso zu Weihnachten "Den Weihnachtsabend mit lieben Menschen verbringen, ein warmer Raum, Kerzenschein und ein warmes Essen, das wünschen sich unsere Gäste",...

Aktion Schulanfang: Schulsachen für Kinder armer Eltern
02.09.2015

Diakonie fordert mehr Ressourcen für sozial benachteiligte Schulstandorte - und ruft zur Akuthilfe am Schulbeginn auf. „Ein guter Start am Schulanfang wird sich für viele Kinder heuer nicht ausgehen“, warnt der Sozialexperte der Diakonie Österreich...