Evangelisches Sozialzentrum Wien

Große Neugasse 42/1
1040
Wien
Telefon: 
+43 (0)1 / 2085893
Armut ist kein Einzelschicksal. Arbeitslosigkeit, Krankheit, Trennungen, Scheidungen oder andere Probleme können zu einer Existenzkrise führen. Die Sozialarbeiter*innen der Stadtdiakonie Wien leisten Hilfe zur Selbsthilfe: Wir möchten hilfesuchenden Menschen einen selbstständigen Weg aus der Krise aufzeigen, sie unterstützen und begleiten. Unsere Leistungen sind für alle Hilfesuchenden kostenlos!

Beratungsangebot im Evangelischen Sozialzentrum Wien / 

Wir freuen uns Sie über die Ausweitung unseres Angebotes und die personelle Aufstockung unseres Teams informieren zu dürfen. Ab sofort wird unsere Sozialberatung thematisch um die psychosoziale Beratung erweitert und kann zusätzlich von einem größeren Personenkreis genutzt werden:

Unser Angebot richtet sich an alle Hilfesuchenden, die ihren Lebensmittelpunkt in Wien haben und sich in einer sozialen oder finanziellen Notlage befinden. Die Beratung kann sowohl in unterschiedlichen Familienkonstellationen oder für Einzelpersonen in Anspruch genommen werden.

Unsere Sozialberatung bietet Ihnen:

  • eine gemeinsame Analyse der aktuellen Situation und Entwicklung individueller Handlungsmöglichkeiten
  • eine Abklärung der Rechtsansprüche und Existenzsicherung (Arbeitslosengeld, Notstandshilfe, Mindestsicherung, Wohnbeihilfe etc.)
  • Vermittlung an thematisch spezialisierte Sozialeinrichtungen
  • Unterstützung bei Anträgen und der Kommunikation mit Behörden
  • im Bedarfsfall Begleitungen (Ämter, Gericht, etc.)
  • generelle Informationen über die Wiener Soziallandschaft sowie passende Angebote (Wegweiser)
  • bedarfsweise Hausbesuche (gesundheitliche Probleme oder Immobilität)
  • Beihilfen zum Schulanfang
  • bei finanziellen Notlagen:
    • Planung eines Haushaltsbudgets
    • Finanzielle Direkthilfen können im Einzelfall und nur bei regelmäßiger Inanspruchnahme der Beratungsangebots gewährt werden (Miet- und Energiekostenrückständen, Deckung des täglichen Lebensbedarfs, technische Infrastruktur für den Unterricht, notwendige Haushaltsgroßgeräte)

Ziel der Sozialberatung ist eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Lebenssituation, die Ermittlung individueller Unterstützungsangebote sowie das Aufzeigen und Erweitern von Handlungsmöglichkeiten und Selbsthilfestrukturen.

Beim ersten Beratungsgespräch besprechen unsere Sozialberater*innen mit Ihnen ihre Situation und Probleme und planen gemeinsam mit Ihnen das weitere Vorgehen.

 

Schwerpunkt Wohnungssicherung und Energiekosten:

Wir beraten und unterstützen bei allen Fragen rund um Wohnungssicherung, Miet- und Energiekosten. Dabei kooperieren wir mit unterschiedlichen Stellen und Energieanbietern. Gerne beraten wir auch bei etwaigen Rückständen und unterstützen Sie beim Wechsel zu den für Sie günstigsten Anbietern.

Anträge zum Wohnschirm-Energie:

Wir sind Beratungsstelle für den Wohnschirm-Energie des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. Sie können bei uns den Antrag auf Unterstütung aus dem Wohnschirm-Energie beantragen. 

Wir bitten um Terminvereinbarung per Mail oder Telefon.

Kontakt:
Evangelisches Sozialzentrum Wien
Große Neugasse 42/1
1040 Wien

Mail: beratung@diakoniewien.at
Telefon: 01/2085893

Auf einen Blick

Das Evangelische Sozialzentrum Wien ist...
  •     eine Anlaufstelle für alle Menschen mit Lebensmittelpunkt in Wien
  •     eine Sozialberatungsstelle für Hilfesuchende in sozialen und/oder finanziellen Notlagen
  •     eine Informationsstelle für Sozialarbeit und Diakonie
  •     arbietet mit den evangelischen Pfarrgemeinden zusammen
  •     ein Treffpunkt für alle, denen Diakonie in der Großstadt ein Anliegen ist

Für einen Beratungstermin bitten wir sie um Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon.