
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Es ist 12 Uhr am Vormittag, Sie sitzen seit 4 Stunden in der Arbeit und haben seit gestern Abend nichts mehr gegessen.
Nicht weil Sie auf einer Diät sind, sondern weil nichts zum Essen im Kühlschrank war. Ihr Magen knurrt und Ihre Gedanken kreisen nur mehr ums Essen. Sie sitzen in einer Teambesprechung. Ihr Kollege präsentiert stolz seine Arbeitsergebnisse und wartet auf Ihr Feedback. Und obwohl Sie sich dafür interessieren, können Sie sich wegen des Hungers auf nichts mehr konzentrieren. Alles ist momentan für Sie unwichtig, die Begeisterung Ihres Kollegen ist Ihnen auch egal, Sie möchten nur Ihren Hunger stillen und sich wieder wohl fühlen.
Kindern mit unzureichender Schuljause geht es ebenso, daher unterstützen wir dort wo es am dringendsten ist mit einer täglichen gesunden Jause!
Jedes 4. Wiener Kind ist armutsgefährdet!
Leider kommen viele Kinder mit diesem Hungergefühl in die Schule. Denn ihre Eltern sind wegen ihrer schwierigen sozialen und psychischen Situation nicht mehr in der Lage, sie auch nur mit dem Nötigsten zu versorgen.
Hier können Sie helfen!
Die Stadtdiakonie Wien hat das Projekt "Lernen mt leerem Bauch?-Geht nicht!" ins Leben gerufen. Dieses will armutsgefährdete Kinder in Schulen mit einer gesunden Jause versorgen, denn wie ein Blick in den Schulalltag zeigt, kommen immer mehr Kinder ohne FRÜHSTÜCK und ohne Jause in den Unterricht.
Für die Schüer*innen bedeutet das auch:
- Mehr Energie
- Weniger Müdigkeit
- Bessere Konzentration
- Mehr Interesse am Lernen
- Weniger Konflikte
Nebeneffekte
- verbessertes Gemeinschaftsgefühl
- erhöhte Selbsständigkeit
- Wissensvermittlung über gesunde Ernährung
- Verantwortlicher Umgang mit Lebensmittel